Node Offline und ich finde das Problem nicht

Wenn ich eine IPv4 habe. Ist die dann fest, oder ändert die sich immer noch jeden tag?

Ja, jetzt wo du es sagt, finde ich es auch ganz schön frech.
Wenn ich dich richtig verstanden habe, dürfte jetzt kein Gerät mehr von aussen erreichbar sein, bei denen man Portforwarding eingerichetet hat, richtig?
Ich danke dir auf jeden Fall. Ich weiß jetzt endlich wo ich weiter ansetzen muss.
Ich bin mir jetzt auch sicher das die 100er IP erst seit kurzem da ist.

1 Like

Sehr gut erklärt. Genau das war auch das Problem.
Mein Anschluss wurde wieder umgestellt auf IPv4.


Dafür nochmal vielen Dank. Da wäre ich alleine nicht drauf gekommen. Und gelernt habe ich auch noch was.
Der Node hat ordentlich an Onlinezeit eingebüsst. Aber ich bin froh das es nicht disqualifiziert wurde.

Der Mensch von meinem Internetanbieter hatte mir bestätigt das mein Anschluss mit CGNAT läuft. Er hat es dann auf IPv4 umstellen lassen. Er sagte, er kann aber nicht garantieren, daß das in Zukunft auf IPv4 bleibt.
Er begründete das genau mit dieser IPv4 Adressenknappheit. Sie haben es versäumt rechtzeitig auf IPv6 umzustellen, wie viele andere Anbieter leider auch. Hat er zugegeben. Wann und ob sie auf IPv6 konnte er mir nicht sagen.
Ich habe noch mehr Geräte bei mir Zuhause gefunden die nicht mehr richtig funktionierten. Die Playstation z.B. hatte nur noch den NAT-TYP 3 = Strikt.
Das ist das schlechteste was es gibt beim PS-Network.
Ich werde mich mal mit VPN beschäftigen. Es wird nicht besser werden.

1 Like

Sollte dein Internetanbieter irgendwann wieder auf CGNAT oder ähnliches umstellen, bliebe immer noch die Möglichkeit ein VPS zu nutzen. Deine Node wirst du also auch in dem Fall weiter betreiben können :slight_smile:

Nein, ich meine in der Tat “VPS” (virtual private server). Manche anbieter bieten kostenlose kleinst instanzen an, welche eine dedizierte IPv4-Adresse haben, auf denen man linux mit wireguard installieren kann, um dann seinen Traffic darüber zu routen.