Sehr wenig Traffic...normal?

Respekt, dass du das alles zum Laufen bekommen hast. Du kannst mit sudo docker ps --no-trunc dir anzeigen lassen womit der Container gestartet wurde. Da müssten alle Pfade mit drin stehen.

Dann ist die Frage wie weit du das Spiel treiben willst. Du kannst natürlich den Docker Container einfach stoppen und mit den selben Pfaden nochmal neu starten. Du könntest das auch in eine Docker Compose Datei umwandeln um zukünfitg den Container einfacher anstarten zu können. Und als letzte Option bliebe noch auf Docker zu verzichten und stattdessen die Binary zu nehmen. Hat gewisse Vorteile aber bedeutet weiteres Linux Wissen was du dir aneignen müsstest.

Zum Thema überwachung kann ich noch netdata und grafana empfehlen. Ich habe selbst einen Pi5 am laufen und könnte dir dabei helfen. Zumindest netdata ist sehr einfach zu installieren und gibt dir dann ein schönes webinterface. Kann ich nur empfehlen. Grafana ist dann eher für fortgeschrittene. Da ist die Installation etwas aufwändiger.

1 Like

Hallo

Ja netdata wäre mal nice!

Sieht man hier über ssh auch einiges mehr als mit

sudo docker exec -it storagenode /app/das
hboard.sh

1 Like

Geht auf dem rapi recht einfach.

sudo apt update
sudo apt install netdata

Bei mir hat er dann standardmäßig erstmal nur auf localhost gelauscht. Wenn du das ändern möchtest dann einfach in /etc/netdata/netdata.conf die Zeile bind socket to IP = 0.0.0.0 eintragen dann kannst du das netdata dashboard im LAN aufrufen. Reicht das als Anleitung? Sag bescheid wenn du irgendwo stecken bleibst.

Edit: Nach Anpassung der conf Datei musst du noch sudo systemct restart netdata aufrufen.

Das Dashboard im Lan aufrufen geht dann wie?

Braucht netdata einen speziellen Port nach aussen ? Sonst müßte ich im Router einen Port öffnen,weil bei mir kommt ja nur der Node nach aussen durch.

Sudo apt update → heißt für mich Node stoppen.
Ich glaube da lasse ich mal die Fileworker fertigmachen bevor ich jetzt

sudo docker stop -t 300 storagenode

eingebe ? oder?

Nein wie kommst du darauf. apt ist der Paketmanager mit dem du zusätzliche Pakete installieren kannst. Mit deiner Storage Node hat das nichts zu tun. Die kann in der Zeit weiter laufen.

Standardport ist 19999 aber nach außen öffnen musst du den nicht. Das Netdata Dashboard kannst du auch wunderbar im LAN nutzen ohne den Port nach außen zu öffnen.

So, wurde installiert.

Wie rufe ich es nun auf?

Habe folgende Zeile auskom. und hinzugefügt
#bind socket to IP = 127.0.0.1
bind socket to IP = 0.0.0.0

Sehr gut. Nach einem sudo systemctl restart netdata sollte Netdata dann im LAN erreichbar sein. Du kannst dann im Browser einfach die IP Adresse des rapi eingeben und Port 19999 anhängen. Da sollte sich dann Netdata zeigen.

Wow…

Braucht das viel Leistung am Raspi?
Wenn man die Analyse jetzt nicht undbeding benötigt,

Wird mit sudo systemctl stop netdata ausgeschlatet oder ?

Ja was sehe ich jetzt hier?? Es erschlägt einem !!!
Was ist wichtig…
Viele Sachen kenne ich …

Du lässt aktuell deine Storage Nodes mit Docker laufen. Die Alternative wäre ein Systemd Service.

sudo systemctl start servicename
sudo systemctl restart servicename
sudo systemctl stop servicename
sudo systemctl enable servicename
sudo systemctl disable servicename

Die ersten drei sind vermutlich selbsterklärend. Die letzten beiden betreffen das Verhalten beim Neustart des Systems. Mit enable sorgst du dafür, dass beim hochfahren deines Systems automatisch der Dienst gestartet wird und mit disable machst du das Rückgängig. Je nachdem ob du Netdata nur zeitweise oder dauerhaft stoppen willst müsstest du also stop + disable ausführen.

Du kannst zum Vergleich mal htop anschmeißen und schauen wie teuer netdata ist. Sollte eigentlich nicht so viel sein. Falls du dich fragen solltest warum htop keine 88,5% CPU Auslastung anzeigt wie Netdata dann liegt das an dem IOwait. Das müsstest du in htop erst aktivieren um dann auch auf die 88,5% zu kommen.

Netdata zeigt dir praktisch alles. Das geht richtig ins Detail. CPU Auslastung hast du bereits auf dem Screenshot. Unter Network Interfaces findest du irgendwo deine Upload und Download Bandbreite als Histogram. Das nutze ich ganz gern mal um verschiedene Storage Nodes Configs zu vergleichen. Dazu müsstest du aber den Zeitraum oben Recht etwas länger einstellen. Den Rest nutze ich eher selten.

Edit: Der nächste Endgegner mit dem du dich anlegen könntest wäre noch Grafana.

:smile:Ja Grafana ist eh in aller Munde.

Aber brauche ich jetzt mal nicht.

Aber das netdata Tool werde ich mir aufschreiben kommt zur Analyse dazu wenns mal zwickt. Danke

Könnte ich dann bei den anderen Nodes auch gut gebrauchen.

Soweit erstmal Glücklich? Keine weiteren Wünsche?

Ja es läuft mal alles…:smile::+1:
Wobei 2.Node ? Naja mal laufen lassen bis Winter dann schaumer mal…

Mich würde an der Stelle interessieren ob es möglich wäre mit der Software mehrere VM zusammenzuführen und auf einem Dashboard auszugeben? :face_with_monocle:

EDIT: Die Antwort ist ja.