Also, ich musste/wollte meine Node auf einen neuen PC bringen. Hab dazu die Windows Festplatte und die Node Platte in den neuen PC eingebaut. Soweit lief der PC wieder…Aber die Node wollte nicht.
Nach einer gewissen Zeit als nix mehr ging musste ich Windows neu machen. Also sprich auch die Storj Node neu installieren, hatte aber nur noch die Sicherung von meiner Identity. Aber nicht mehr den Ordner “orders”.
Also, Mein WAN IP stimmt mit der IP in YouGetSignal überein und die Portweiterleitung funktioniert.
Der Befehl: ```
ipconfig | findstr /i “IPv4” schmeißt die IP von diesem Rechner aus, auf dem die Node drauf ist.
Ich habe auch eine neue DyDNS über NoIP gemacht, auch alles bei der Installation so angegeben, aber müsste die neue nicht in der config.yaml drin stehen??? An der Stelle, die ich meine steht nur :
public address to listen on
server.address: :28967 <
FALLS ich aus der Log was kopieren soll, bitte erklären wie am besten, so das es nicht unübersichtlich angezeigt wird. DANKE
Der Parameter für die externe Adresse heißt contact.external-address:, nicht server.address:. Den letzten bitte nicht berühren.
Stellen Sie sicher, dass Ihre No-IP-Domäne auf dieselbe öffentliche IP aufgelöst wird wie die WAN-IP auf dem Router und die IP auf yougetsignal:
Hallo,
danke dir.
Also…hatte ja mal nen Problem, aber das löste sich. Sorry das mich da nicht mehr gemeldet hatte.
Aber das mit dem
nslookup Ihr.DDNS.Host 8.8.8.8
versteh ich nicht??
ihr.ddns.host wird der host sein den ich bei NiIP angelegt habe oder? Und die 8.8.8.8 ist meine IPv4 die bei YouGetSignal angezeigt wird?
Aber muss das irgendwo eingetragen sein? Wegen dem “nslookup” vorne.
Die Firewall Regeln hatte ich gem,acht. war eines der erstern Dinge.
Komisch ist nur…das erst der Port offen war…und nun geschlossen…
Nein, es ist die DNS-IP-Adresse von Google. Es ist nur enthalten, um ein DNS-Problem mit Ihrem Router oder Ihrem ISP auszuschließen. nslookup ist ein Befehl, der einen DDNS-Hostnamen in eine IP-Adresse und umgekehrt umwandelt. Mit diesem Befehl können Sie die IP-Adresse Ihres DDNS-Hostnamens finden und sie dann mit der IP-Adresse auf yougetsignal und der WAN-IP-Adresse auf dem Router vergleichen.
Dafür kann es mehrere Gründe geben, der häufigste ist, dass sich die externe IP geändert hat. Genau um dieses Problem zu lösen, werden DDNS-Dienste wie No-IP benötigt.
Der zweithäufigste Grund ist, dass Ihr ISP Sie hinter sein CGNAT platziert hat.
Dies können Sie herausfinden, indem Sie die WAN-IP Ihres Routers mit der IP von yougetsignal vergleichen.
Stimmen diese Adressen nicht überein, handelt es sich um den zweiten Fall.
Wie kann man das hier denn machen mit dem Abschnitten kommentieren?
Alsooo, nachdem ich den Befehl nslookup eingegeben habe, kommt die Antwort :Nicht autorisierende Antwort:
Name : mein ddns
Adresse: die IP vom WAN und YouGetSignal
Bei der WAN geht es ja um die IPv4 Sdresse und NICHT um die IPv4 DNS Server Adresse richtig?
Naja, aber bevor ich alles auf einen neuen PC gebaut habe, hatte es zumindest funktioniert.
Edit:
Musste man nicht irgendwo noch was eintragen, also die IP von dem PC, auf dem StorJ läuft?
Muss man noch was in NoIP eintragen, AUSSER nur die dns Adresse zu erstellen??
und muss in der config.yaml nicht die dns Adresse irgendwo stehen??
Hat der neue PC eine andere interne IP als der alte? Wenn ja, hast du die Freigabe in deinem Router entsprechend angepasst? Sind die Ports in der Windows-Firewall geöffnet?
Ja, die IP hatte sich natürlich geändert.Nachdem ich aber den PC neu aufsetzen musste, habe ich ja die identity in den entsprechenden Ordner kopieert. Hab die Softweare installiert, auch den neuen DynDNS eingetragen.
Die Portfreigabe mit dem Befehl ausgeführt und das Port forwarding gemacht für den entsprechenden PC.
Hatte ja sogar den Router einmal resettet nachdem es nicht lief und dann alles nochmal eingestellt.
Deine Node läuft auch definitiv und ist erreichbar? Kannst du die denn z.b. im Browser über dein Handy oder so aufrufen und bekommst eine Antwort? Damit kannst du z.b. dein Pc als Fehlerquelle ausschließen.
Dann würde ich mir das Port forwarding im Router anschauen und ob es evtl deaktiviert ist in den Einstellungen. Weiß nicht, wie das bei Vodafone ist. Bei Asus kann man das nämlich unabhängig der Regeln deaktivieren.
Und falls das auch ok ist, mal versuchen die öffentliche IP direkt abzurufen und schauen ob du da ebenfalls im Browser was angezeigt bekommst. Sollte dies auch ok sein, muss es an dynDNS liegen.
Bei solchen Fehlern arbeite ich mich immer systematisch vom ausgehendem System hoch bis zum ziel, um die Fehlerstelle zu finden.
Wie meinst du das, ob sie läuft? Über den anderen PC lief sie ja,
Hab halt nur von den alten Daten nur die identity behalten uhnd nicht den Orders Ordner…aber daran kann es ja nicht liegen, das die Node offline und QUIC Musconfigured ist.
Wie meinste das über Handy im Browser aufrufen? Wie das??
Im Router ist alles auf aktiv. Also mit dem PC, auf dem es installiert ist.
Muss denn nirgends wo angegeben sein, welche DyDNS ich eingerichtert habe?
Bei NoIP hab ich einfach nur die DynDND erstellt und das war es. Aber muss nicht IRGENDWO die IP des PCs sein?
Damit kannst du sichergehen, dass die Firewall nichts Blockiert. Das gleiche machst du mit der IP, die dir angezeigt wird, wenn du z.b. https://myip.is/ aufrufst. Da sollte das gleiche kommen.
Dein DynDNS sollte auch auf diese IP auflösen, wenn du z.b. nslookup oder ping mit deiner DynDNS verwendest.
Ja, das hat dir @Alexey im ersten Beitrag erklärt, wie und wo du das angeben musst. Aber damit die Node erreichbar ist ist erstmal wichtig, dass Firewall und DynDNS richtig funktionieren. Die Contact Adresse ist später für den Satelliten wichtig.
Du kannst besser dumme fragen stellen als in Unwissenheit untergehen
Wie macht man as mit dem kommentieren einzelner Abschnitte hier?
ALSOOO, wenn ich das Dashboard starte, öffnet sich die Seite, aber die Node steht auf offline und QUIC auf Misconfigured, wie schon beschrieben.
Rufe ich aber die IP vom PC auf, 192.168.x.x:28967 dann öffnet sich die Seite nicht. Kommt die Meldung im Browser, das die Seite nicht erreichbar ist.
Mit der angegebenen IPv4 das gleiche.
Ne, da hat Akexey doch nur das server ausgetsucht mit contact, was bei mir, warum auch immer das so war, falsch drin stand. grübel
Und danke. DAs finde ich auch. Manchmal ist man in dem Moment einfach nur dumm. grins
Ich markiere den Text und dann taucht da ein Popup auf, wo Quote steht. Da drauf drücken.
Das ist schon mal gut. Das heißt, dass die Node aktiv ist und läuft.
Dann sieht es so aus, als ob die Firewall von deinem PC dies blockiert. Hast du alle regeln eingestellt und den Port auch zugelassen? So lange du intern mit der 192er IP die Seite nicht erreichst, wird der Router diese auch nicht nach außen öffnen können.
Versuchen wir erstmal das Problem zu lösen und dann arbeiten wir uns weiter voran
Also, es gibt ja diesen Powershell als Admin Befehl, das die Firewall die Ports öffnet. Das hab ich gemacht.
Port Forwarding habe ich auch gemacht für den PC. Also sprich, TCP/UDP zugelassen für meinen StorJ PC.
Sonst stellt man ja nichts ein?
Ich kenne mich da bei windows leider nicht aus. Bei Windows Firewall kann dir @Alexey glaube ich am besten helfen.
Aber wenn du auf dein StorJ PC 127.0.0.1:28967 aufrufst, kommt die Seite?
Okayy, Ja der Alexey meldet sich ja sicher wieder sobald er kann.
Nee, sagte ja oben, als ich die IP vom StorJ PC aufgerufen hab mit dem Port 28967 hat sich nichts geöffnet.
Hm, wenn der Node läuft und das so in der config steht, dann müsste er vom Storj PC aber erreichbar sein, egal was mit der Firewall ist. Oder hast du da etwas geändert?
Neee eigentlich hab ich da nichts geändert. Also wenn ich Dashboard starte, öffnet er die Nodem wo ich alle DAten sehe, nur eben offline und Misconfigured.
Ja, wenn ich die NoIP Adresse, die ich mir eingerichtet hab, eingebe, öffnet sich der Browser nicht.
Wenn ich im Dashboard, mit der Maus über das Misconfigured gehe, steht da was von Port 7777 öffnen für TCP/UDP ???
Ahsooo, nee dann auch nicht. DAnn kommt folgendes: