Node offline und QUIC Misconfigured

Schreib doch einfach das in die config.yaml, dann müsste es zu deinen Firewall-Regeln und dem Port-Forwarding passen:

server.address: :28967
2 Likes

Bitte entschuldigen Sie, wenn ich Sie verwirrt habe :slight_smile:
Ich meinte, dass Sie server.address: nicht berühren/ändern (und sicherlich nicht löschen) müssen. Sie mussten nur contact.external-address: ändern.
Wenn Sie server.address: entfernen, wird der Knotenport standardmäßig auf 127.0.0.1:7777 gesetzt. Und mit einem solchen Wert kann der Knoten nicht online sein. Sie müssen tun, was @alpharabbit geraten hat,

server.address: :28967
contact.external-address: xxDDNSxxx:28967

Speichern Sie anschließend die Konfiguration und starten Sie den Knoten neu.
Danach sollte der Knoten unter http://localhost:28967 und unter der lokalen Adresse Ihres PCs, beispielsweise http://192.168.1.68:28967, sowie unter der externen Adresse http://xxDDNSxxx:28967 antworten.

1 Like

Alles gut. lach
Kann passieren.
Mehr verwirrt geht eh nicht mehr.
Entfernt hab ich aus der config ja nichts soweit.auch alles wieder zurückgesetzt wie es soll.
Aber Dashboard geht doch immer mit 14002 oder so auf?
Hab aber alles so eingetragen, keiner öffnet ne Seite.
Ich bekomme die Krise.

hab ich, aber irgendwie passt hier nix. lach

Muss denn nicht IRGENDWO ein Hinweis sein, das es aud meinen Storj PC hinführt? Weil diese IP hab ich nirgendwo stehen

Die IP vom Storj PC musst du bei der Weiterleitung im Router angeben.

Ja, hab ja bei Port Forwarding den Stoj PC ausgewählt, da erscheint ja dann die LAN IP… hab das alles gedacht, aber dachte, das die Lan IP noch irgendwo angegeben sein muss…

Kein Plan was hier noch falsch sein kann…

In der Log bei nem Satelite steht z.b. das…mal eine Zeile:

2025-02-27T14:17:20+01:00 ERROR contact:service ping satellite failed {“Satellite ID”: “12EayRS2V1kEsWESU9QMRseFhdxYxKicsiFmxrsLZHeLUtdps3S”, “attempts”: 9, “error”: “ping satellite: failed to ping storage node, your node indicated error code: 0, rpc: tcp connector failed: rpc: dial tcp “MEINE WAN IP”:28967: connect: connection timed out”, “errorVerbose”: “ping satellite: failed to ping storage node, your node indicated error code: 0, rpc: tcp connector failed: rpc: dial tcp “MEINE WAN IP”:28967: connect: connection timed out\n\tstorj.io/storj/storagenode/contact.(*Service).pingSatelliteOnce:216\n\tstorj.io/storj/storagenode/contact.(*Service).pingSatellite:158\n\tstorj.io/storj/storagenode/contact.(*Chore).updateCycles.func1:89\n\tstorj.io/common/sync2.(*Cycle).Run:163\n\tstorj.io/common/sync2.(*Cycle).Start.func1:77\n\tgolang.org/x/sync/errgroup.(*Group).Go.func1:78”}

Sorry, keine Ahnung wie ich das mache, das man das in einer Zeile sehen kann.

{
“Statuses”: null,
“Help”: “To access Storagenode services, please use DRPC protocol!”,
“AllHealthy”: false
}

Diese Asugabe, bei 28967 kommt kann nicht geöffnet werden, aber in der config steht nirgends was von :7777 nur irgendwo was von :7778

Was heißt was Geheimes? Rechner hab ich ja neu aufgesetzt und nur paar Passive income Sachen…

7777 ist der default Port, der wird vom Node verwendet, wenn kein anderer angegeben wird. Du hast also immer noch nicht den 28967 richtig in der config eingetragen.

Also entweder den 28967 in der config richtig eintragen ODER die Weiterleitung im Router auf 7777 am Storj PC machen und den 7777 auch in der Storj PC Firewall freigeben. Ich würde die erste Variante empfehlen.

1 Like

Also… ich habe NICHTS geändert auf 7777, das wird lediglich angezeigt, wenn ich mit der Maus über das Misconfigured gehe im Dashboard. Ich hab, wie oben gesagt ALLES auf 28967, so wie es laut Anleitung sein muss, steht auch ALLEs so in der config drin. Deswegen ja meine Verwunderung das es nicht geht. Auch die Port Weiterleitung auf dem für Storj gedachten PC ist so gemacht.Genauso der DynDNS von NoIP mit dem erstellten Link und meinen Zugangsdaten.

schreib mal den wert so in die Config.yaml und starte die Node einmal neu. Wenn du die auch schon offen hast, schau mal nach, ob der wert da vielleicht schon drin steht und wenn ja schau mal nach, ob es richtig geschrieben ist/war. (der soll nicht doppelt drin stehen, also ggf. den doppelten dann löschen)

Dann sollte die Node wieder den richtigen Port benutzen und alles sollte laufen.

Oder hast du vielleicht aus versehen den Pfad der Config geändert? (weiß nicht ob das bei windows so geht)

Der steht ja eben so drin

public address to listen on
server.adress: :28967

Doppelt kann nicht, weil wenn, hab ich ja nur was geändert und nichts hinzugefügt oder ganz raus gelöscht.

Dann änder einfach das Port Forwarding von 28967 zu 7777 und in der Config auch

contact.external-address: xxDDNSxxx:28967

zu

contact.external-address: xxDDNSxxx:7777

Dann sollte es mit dem 7777 Port gehen.

Und ggf. musst du die Regeln in der Windows Firewall anpassen. Sprich alles einfach auch von 28967 zu 7777 ändern

Edit wenn es geht würde es sogar reichen, wenn du im Router sagst, dass Wan:28967 zu Storj:7777 weitergeleitet wird. Kann aber nicht jeder Router meines wissens nach

also bei server.adress auch oder? sprich überall, wo 28967 steht?

Ja, kannst du auch da machen, dann ändert sich der Port nicht einfach random, wenn die Node neustartet. Welchen Port die benutzt ist im grunde egal, hauptsache sie ist erreichbar

Da fehlt ein Buchstabe: ‘d’ :wink:

1 Like

Ähh…ne, denk da müsste ich wohl eher ne FritzBox haben. Das sieht bei mir sau doof aus.

Bäähh… mach keine Scherze…ich verzweifel hier…lach

Ja doch, address wird mit 2 “d” geschrieben. Das hab ich selber nicht gesehen :skull: Das ist wahrscheinlich der grund, warum er das nicht genommen hat mit dem Richtigen Port

Kacke… hab eben gesehen…das in der config auch das “d” weg war…
Moooooment… xD

Ich guck nochmal…lach

Hab gedacht, weil hab es HIER mit nur einem d geschrieben… dachte wegen Tippfehler. ^^